von Wohnweisend
Diese 3 Faktoren helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Seniorenwohngemeinschaft!
Sie könnten sich vorstellen im Alter in einer Seniorenwohngemeinschaft zu wohnen? Diese Wohnform für das Alter bietet den Bewohnern viele Vorteile. Wie Sie an Hand einer guten Vorbereitung und den nötigen Fragen die richtige WG für sich auswählen - darum geht es in diesem Blogbeitrag.

1. Die Lage einer Seniorenwohngemeinschaft ist im Alter entscheidend.
Das Leben spielt sich auch im Alter nicht nur in den eigenen Vier Wänden ab, daher ist die Lage einer Senioren-WG ein entscheidender Faktor bei der Auswahl auch dieser Wohnform im Alter. Es kann von Vorteil sein die Lage der Senioren-WG so auszuwählen, dass die Nähe zum alten Wohnort bestehen bleibt um vorhandene soziale Kontakte nicht zu verlieren und um auch weiterhin an vertrauten Freizeitangeboten im gewohnten Umfeld z.B. dem Sportverein oder dem Chor teilnehmen zu können.
Es kann aber auch Sinn ergeben für das Wohnen im Alter den Ort der Seniorenwohngemeinschaft so auszuwählen, dass die Nähe zu den eigenen Kindern oder anderen Verwandten gegeben ist. In jedem Fall aber sollte die Senioren-WG so gelegen sein, dass wichtige Geschäfte, Behörden und Ärzte leicht und schnell zu Fuss oder mit einem Bus zu erreichen sind. Dabei haben stadtnahe Angebote häufig einen Vorteil gegenüber ländlichen Seniorenwohngemeinschaften.
Sind Sie sehr aktiv und reisefreudig, empfiehlt es sich beim Wohnen im Alter und der richtigen Senioren-WG, deren Lage hinsichtlich einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, einen Flughafen sowie auch den zügigen Zugang zu einem Bahnhof zu ermöglichen.
2. Beim Thema Wohnen im Alter und der richtigen Senioren-WG zählt Ihr Gefühl.
Wenn es Ihnen möglich ist, sollten Sie die in Frage kommende Senioren-WG unbedingt persönlich besuchen und das vielleicht sogar mehr als einmal. Denn Ihr Gefühl bezüglich der räumlichen Situation und den möglichen neuen Mitbewohnern ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des richtigen Wohnumfeldes im Alter. Dabei sollte mehr die Stimmung der Bewohner untereinander für Sie eine Rolle spielen, als die vorgefundene Möblierung.
Überlegen Sie ob Sie sich dort wohlfühlen könnten. Fragen Sie sich ob das was Sie sehen spontan Ihren Vorstellungen vom Wohnen im Alter entspricht.
Vielleicht hilft es Ihnen sich direkt nach dem Besuch aufzuschreiben was Ihnen an der Seniorenwohngemeinschaft auf Anhieb gefallen hat, wie Ihr Gefühl war, als Sie die Wohnung oder das Haus zum ersten mal betreten haben. Es kann ebenfalls helfen, bei diesen Besuchen noch einen Freund oder einen Familienangehörigen dabeizuhaben mit dem man später über alles reden kann. Diese Begleitperson hat unter Umständen Dinge gesehen, von denen er weis das Sie Ihnen in Bezug auf das Wohnen im Alter wichtig sind, die sie zunächst auf Grund der vielen Eindrücke gar nicht wahrgenommen haben.
3. Eine Checkliste macht Ihre Bedürfnisse an das Wohnen im Alter sichtbar.
Kennen Sie Ihre Bedürfnisse an das Wohnen im Alter? Auf der Suche nach einer geeigneten Wohngemeinschaft für Senioren ist es wichtig die eigenen Wohnwünsche und Bedürfnisse genau zu kennen und formulieren zu können. Wenn man eine Seniorenwohngemeinschaft zum ersten mal betritt, ist man oft von der Vielzahl an Eindrücken überfordert und vergisst genau auf Details zu achten oder die richtigen Fragen zu stellen. Hier ist eine vorherige Checkliste, die man schon daheim geschrieben hat sinnvoll. Setzen Sie sich in Ruhe hin und überlegen Sie was Ihnen beim Wohnen im Alter und der richtigen Senioren-WG wichtig ist. Ganz egal ob das die konkreten anfallenden Miet- und Nebenkosten sind, die gemeinsamen Pflichten beim Hausputz, der nach Süden ausgerichtete Balkon, eine möglichen Tierhaltung oder die gemeinsamen Mahlzeiten - schreiben Sie Ihre konkreten Bedürfnisse an ein glückliches Wohnen im Alter auf.
Prüfen Sie schon bei der Besichtigung die Erreichbarkeit der Immobilie mit öffentlichen Verkehrsmitteln und probieren Sie die Anreise mit diesen direkt bei Ihrem Besuch aus. Achten Sie auf barrierefreie oder barrierearme Zugangsmöglichkeiten und klären Sie Vorab wie es in der Seniorenwohngemeinschaft um die Möglichkeit bestellt ist, gemeinsam ambulante Pflegedienste in Anspruch zu nehmen.
Sie fragen sich, ob eine Wohngemeinschaft das Richtige für Sie ist?
Dann lesen Sie doch hier, welche anderen Wohnformen es für das das Alter noch gibt.
Sie fragen sich, wie man überhaupt Angebote, in der eigenen Region, zu einer modernen Wohnform für das Alter finden kann?
Dann lesen Sie doch mal meinen Erfahrungsbericht über die Suche nach einem Mehrgenerationenhaus in Erkrath.
Sie würden gerne einfach mal über das Thema Senioren-WG sprechen, einen Vortrag hören oder sich mit anderen Senioren austauschen? Dann kommen Sie doch zu einem unserer kostenlosen und regelmässig statt findenden Vorträge zu Themen rund um die Immobilie im Alter oder vereinbaren einen persönlichen Einzeltermin bei Ihnen zu Hause oder bei uns im Büro.
Kommentare